跳至內容

File:DEU Seifhennersdorf COA.svg

頁面內容不支援其他語言。
這個檔案來自維基共享資源
維基百科,自由的百科全書

原始檔案(SVG 檔案,表面大小:635 × 745 像素,檔案大小:97 KB)


摘要

紋章
InfoField
Deutsch: von Seifhennersdorf
English: of the municipality of Seifhennersdorf
紋章描述
InfoField
<!--
紋章描述參考資料
InfoField
File:Wappen seifhennersdorf.png
紋章顏色
InfoField
argentazuregulesorsablevert
日期 自; SVG 2020年11月6日
物件歷史

Das Wappenschild ist geteilt nach dem aus der Heraldik stammenden Geviert. Alle Darstellungen sowie deren Kombinationen im Wappen und die Anordnung der Farben entsprechen den Regeln der Heraldik. Nach der mittelalterlichen Grundregel muss in einem Wappen Metall und Farbe wechseln, d.h. auf metallenem Grund eines Wappenfeldes sollen die durch Farbe dargestellten Symbole abgebildet sein und umgekehrt. Auf dem linken oberen Wappenschild ist ein Adler auf silbernem Grund abgebildet. Dieser Teil dokumentiert die historisch kulturelle und politische Verbundenheit mit der Kreisstadt und dem Ort Zittau. 1357 älteste Dorfkirche des Dekantes Zittau in Seifhennersdorf. 1584 wurde Seifhennersdorf an den Rat der Stadt Zittau für 16.000 Taler und 100 ungarische Gulden verkauft. Auf dem rechten oberen Feld ist auf grünem Grund in Gold die Waage der Justitia zu sehen. Sie dokumentiert die Gerechtigkeit der Stadt gegenüber Jedermann. Andererseits steht sie aber auch für Deutschtum und bezieht alte deutsche Tugenden mit ein, die da sind Fleiß, Ehrbarkeit und Bodenständigkeit. Die Justitia selbst befindet sich in einem farbigen Glasfenster des Rathauses. Auf dem linken unteren Wappenschild ist auf blauem Grund in Silber eine Spinnspule zu sehen. Seit dem ausgehenden Mittelalter ist der Ort sowie die Umgebung bis zur Neuzeit historisch und politisch mit dem Handwerk der Weberei eng verbunden. Von diesem Gewerbe gingen immer progressive Impulse aus.

Auf dem rechten unteren Wappenschild sind auf Goldenem Grund sechs knorrige schwarze Eichenäste zu sehen. Dieses Wappen gehört dem nordböhmischen feudalen, slawischen Adelsgeschlecht der „Hronowice“. Im gesamten 15. Jahrhundert war die Burg Tollenstein im Besitz des Hron - Geschlechtes der Berken von der Duba, wie auch die westlich gelegene Burg Hohnstein, der Berken von Lipa. In dieser Burg ist noch heute im Durchgang das „Ronawe-Wappen“ im Original angebracht. Burg Schönbuch (nördlich von Tollenstein) wurde im 13. Jahrhundert durch das Hron - Geschlecht erbaut. Alle 3 Burgen führen das Berken-Wappen (Ronawe). Um 1250 Errichtung der Burg Tollenstein durch die Herren von Wartenberg. Zu diesem Herrschaftsbereich gehörte das Siedlungsgebiet der heutigen Stadt Seifhennersdorf. In den Folgejahren wurde der Wald in dieser Gegend mit großer Wahrscheinlichkeit von main-fränkischen Siedlern gerodet, die hier sesshaft wurden.
作家
InfoField
  • unknown
來源 我個人以下列物件為基礎來創作: [1]
授權許可
(重用此檔案)
Public domain
本作品所呈現的紋章屬於德國的公共團體,根據德國著作權法第五條第一項之規定,“法律、法令、官方公告、通告、判決及為判決撰寫的官方指導原則不享受著作權保護”,故本作品屬於公有領域
註意:使用本作品中所顯示的紋章會受到法律限制,但是這些限制與版權問題無關。
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
其他版本
 Wappen seifhennersdorf.png
SVG開發
InfoField
 
向量圖形使用Inkscape創作Gliwi
 
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

說明

添加單行說明來描述出檔案所代表的內容

在此檔案描寫的項目

描繪內容

image/svg+xml

a0e50f8f2ac81e8c904a76acd234da017917b3cb

斷定方法:​SHA-1 中文 (已轉換拼寫)

99,353 位元組

745 像素

635 像素

檔案歷史

點選日期/時間以檢視該時間的檔案版本。

日期/時間縮⁠圖尺寸使用者備⁠註
目前2020年11月6日 (五) 09:36於 2020年11月6日 (五) 09:36 版本的縮圖635 × 745(97 KB)GliwiUploaded own work with UploadWizard

下列頁面有用到此檔案:

全域檔案使用狀況

以下其他 wiki 使用了這個檔案:

檢視此檔案的更多全域使用狀況

詮釋資料